Projekt Restwert

nachhaltig & sozial

Spendenprojekt
Mobilität
ermöglichen

Seite Vorlesen
Über Uns

Herzlich willkommen

Die BSZ Stiftung verfolgt das Ziel, Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen Arbeit, Ausbildung und Wohnen Teilhabe zu ermöglichen und sie auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu begleiten. Als drittgrösste Arbeitgeberin im Kanton Schwyz beschäftigt sie mehr als 1000 Personen an sechs Standorten.

Arbeitsangebote

Vielfältige Arbeitsangebote

Die BSZ Stiftung bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in verschiedenen Bereichen. An den Standorten in Seewen, Steinen, Brunnen, Ingenbohl, Einsiedeln und Schübelbach sind Tätigkeiten in der Gastronomie, Produktion, Hauswirtschaft, in der Landwirtschaft und in weiteren Bereichen möglich.

Mehr erfahren
Ausbildung

Berufseinstieg

Die BSZ Stiftung bietet Ausbildungen auf verschiedenen Stufen und Berufen an diversen Standorten an. Zudem bietet die BSZ Stiftung mit step2work persönliche Unterstützung und Beratung für Schulabgänger*innen, Arbeitgeber*innen und Personen, die Unterstützung beim Wiedereinstieg in die erste Arbeitswelt benötigen.

Mehr erfahren
Wohnen

Hier lebe ich

Die BSZ Stiftung bietet Menschen ab 18 Jahren begleitete Wohngemeinschaften an. Verschiedene Wohnformen mit 140 Plätzen sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Bewohner*innen mit Unterstützungsbedarf abgestimmt. Alle Wohnangebote haben eine individuelle Entwicklung, optimale Selbstbestimmung, aktive Beteiligung im eigenen Leben und eine grösstmögliche Teilhabe zum Ziel.

Mehr erfahren

Mitteilungen

10.10.2025 Kiwanis Club lädt Bewohner*innen auf Ausflug ein

Der Kiwanis Club Brunnen-Waldstätte engagierte sich am vergangenen Wochenende für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ermöglichte Teilhabe in der Freizeit.

17.09.2025 Zur Sache 2/2025

Die zweite Ausgabe des BSZ Magazins «Zur Sache» 2025 ist da!

27.08.2025 Pensionierten-Anlass

Am vergangenen Mittwoch durften wir fast 40 pensionierte Angestellte der BSZ Stiftung in Steinen begrüssen.

27.08.2025 Einsiedler Sihlseelauf 2025

Am vergangenen Samstag nahmen Bewohner*innen der BSZ Stiftung, der Stiftung Phönix Schwyz, des Wohnheims St. Antonius und des Wohnheims Höfli am Einsiedler Sihlseelauf teil.

14.07.2025 Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Dieses Jahr durften wir 24 Lernenden aus acht verschiedenen Berufsfeldern zum Abschlussdiplom gratulieren!

11.07.2025 Freiwillige ermöglichen auch dieses Jahr den BSZ Töffausflug

Am vergangenen Samstag fand der jährliche Töffausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner der BSZ Stiftung statt. Für Tourenchef Wisy Arnold war es mit der 20. Organisation ein Jubiläum und der Abschluss gleichermassen.

23.06.2025 Impressionen Tag der offenen Tür Seewen

Wir durften am 14. Juni 2025 einen gelungenen Tag der offenen Tür in Seewen durchführen.

22.05.2025 BSZ Disco 2025

Für alle die gerne das Tanzbein schwingen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Anlass.

12.04.2025 Abschluss Umbau Wohnhaus Ingenbohl

Der Innenumbau des BSZ Wohngebäudes in Ingenbohl wurde erfolgreich abgeschlossen. Ab Mai 2025 ziehen die Bewohnerinnen und Bewohner in die neuen Räumlichkeiten.

17.03.2025 Zur Sache 1/2025

Die erste Ausgsbe des BSZ Magazins «Zur Sache» 2025 ist da!

Teilhabe ermöglichen Ein Tag im Leben von der WG 2. Stock im Hertipark in Brunnen

Bereits um halb sieben Uhr morgens brennen im ertipark die ersten Lichter. Denn gleich beginnt er Tagesdienst des Begleitungsteams. Bis dahin ist die Nachtwache für das gesamte Wohnhaus zuständig.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Ein halbes Jahr als Abteilungsleiterin Wohnen

Larissa Ruhstaller ist seit dem 1. Februar 2024 Abteilungsleiterin Wohnen Einsiedeln und seit dem 1. Januar 2025 für alle Standorte zuständig. Wir fragten nach, wie sie sich in ihrer neuen Funktion einlebt.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen 90 Meter Rölli in der BSZ Schübelbach

Die BSZ Stiftung durfte letzten Herbst einen anz besonderen Auftrag ausführen. Für den Rölli-Club Altendorf fertigte das Flexwerk in Schübelbach einen 90 Meter langen Strang an und dazu rund 70 Zötteln und 10 Quasten für das einzigartige Rölli-Kostüm.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Treten Sie ein – Genuss und Freude in den Selbstbedienungsrestaurants

In den Selbstbedienungsrestaurants in Steinen, Einsiedeln, Seewen und Schübelbach bereiten wir von Montag bis Freitag jeweils zwei abwechslungsreiche Mittagsmenus für interne und externe Gäste zu.

Mehr erfahren
Teilhabe ermöglichen Präventionsarbeit und Sensibilisierung

Der BSZ Stiftung ist die Präventionsarbeit ein grosses Anliegen. So holt sie im Herbst 2025 die interaktive Präventionsausstellung der Fachstelle Limita während drei Monaten ins Haus.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
Details anzeigen

  • Details

    Notwendig
    Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

    Statistik
    Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.