Inhalt - Ausbildung in der BSZ Stiftung
Ausbildung – Lernende professionell begleiten

«Ich lerne ein fundiertes Fachwissen, das ich praktisch üben und umsetzen kann. Meine Chancen für den Einstieg in die Berufswelt verbessern sich dadurch.»
Fabijan Dani in Ausbildung zum Mechanikpraktiker EBA
Die BSZ Stiftung bietet Ausbildungen auf verschiedenen Stufen und in verschiedenen Berufen an ihren Standorten in Einsiedeln, Ingenbohl /Brunnen, Schübelbach, Seewen und Steinen sowie im Gasthaus Pluspunkt und auf dem Biolandgut Höchenen an. Möglich ist eine berufliche Grundbildung PrA, EBA und EFZ. Rund 20 Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern stehen jährlich zur Verfügung. Die Anforderungen werden individuell den Fähigkeiten jedes Auszubildenden angepasst.
Im Rahmen von Supported Edcation sind im primären Arbeitsmarkt die unterschiedlichsten Berufsfelder denkbar und möglich.
Berufsfelder – Ausbildungen PrA, EBA, EFZ
Berufliche Grundbildung – die ganze Palette der Bildungsmodelle
Praktische Ausbildung nach INSOS (PrA) | Die zweijährige Praktische Ausbildung PrA INSOS ist eine Vorbereitung auf eine Tätigkeit im primären Arbeitsmarkt oder auf einen geschützten Arbeitsplatz. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Jugendlichen auf eine berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest EBA vorzubereiten. Die Lernenden werden in der Praxis gezielt mit ausgewählten berufsspezifischen Tätigkeiten und Aufgaben vertraut gemacht. Praktika ausserhalb der BSZ Stiftung sind Bestandteil der Ausbildung. |
Eidgenössisches Berufsattest, EBA | Die berufliche Grundbildungen EBA ist geeignet für Jugendliche und Erwachsene mit vorwiegend praktischen Fähigkeiten, die erweiterte Unterstützung und Förderung benötigen und dauert zwei Jahre. Die EBA ist eine qualifizierte Grundbildung für eine einfache Berufstätigkeit im primären Arbeitsmarkt. Ausbildungsziele und -inhalte werden gesamtschweizerisch durch das SBFI in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden festgelegt. Praktika ausserhalb der BSZ Stiftung sind Bestandteil der Ausbildung. |
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, EFZ | Die drei- bis vierjährige berufliche Grundbildung EFZ ist für Jugendliche und Erwachsene mit guten bis sehr guten praktischen und schulischen Fähigkeiten geeignet, die erweiterte Begleitung und Unterstützung benötigen. Ausbildungsziele und -inhalte werden gesamtschweizerisch durch das SBFI in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden festgelegt. Praktika ausserhalb der BSZ Stiftung sind Bestandteil der Ausbildung. Die BSZ Stiftung bietet zudem Jugendlichen und Erwachsenen, die nicht auf eine erweitere Unterstützung angewiesen sind, zahlreiche Möglichkeiten für eine berufliche Grundbildung EFZ. So zum Beispiel Fachperson Betreuung EFZ, SchreinerIn EFZ, PolymechanikerIn EFZ, Koch/Köchin EFZ, Fachperson Hauswirtschaft EFZ und weitere. Die abgeschlossene berufliche Grundbildung EFZ ermöglicht den Zugang zu Berufsprüfungen, Höheren Fachprüfungen, Höheren Fachschulen und (mit Berufsmatura) zu Fachhochschulen. |
Supported Education | Die BSZ Stiftung bietet Ausbildungen im Rahmen des Supported Education in allen Berufen an. |
Beratung Ausbildung

Frank Lehmann
Abteilung Berufliche Grundbildung
Tel: 041 817 40 65